Häufig
gestellte Fragen
Wie kommt es zu dem Namen „Freischütz“?
Der Name lehnt sich an das bekannte Lied von Hermann Löns an:
"Ich bin ein freier Wildbretschütz und hab ein weit’
Revier". Das „weit’ Revier“ verdeutlicht die überregionale Herkunft unserer Bundesbrüder. Und „frei“ heißt: Ohne politische oder weltanschauliche Bevormundung.
Was bedeutet das Monogramm?
Das Monogramm, im corporationsstudentischen Sprachgebrauch „Zirkel“ genannt, zeigt ineinander verschlungen die Buchstaben C, J und F als die Anfangsbuchstaben unserer Verbindung sowie v, c und f als die des traditionellen Segenswunsches vivat, crescat, floreat. Der Querstrich des F ist als sogenannte
Wolfsangel ausgeführt – uraltes Fanggerät und Symbol für die jagdliche Ausrichtung der Verbindung.

|

|
 |

|
Feriale |
Jagd |
Corporation |
Freischütz |
Was bedeuten die Farben?
Als farbentragende Verbindung verfügt die FJC „Freischütz“ über ein Band in den Farben Grün-Gold-Grün auf Schwarz als äußeres Zeichen der Zugehörigkeit. Grün steht – wie könnte es anders sein – für das Waidwerk; das domierende Gold nimmt Bezug auf unseren Namen: auf die goldene Freikugel in Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“.
In umgekehrter Reihenfolge sind diese Farben die des KONGRESS AKADEMISCHER JAGDCORPORATIONEN.
Wo ist die FJC „Freischütz“ beheimatet ?
Ideelle Adresse der Corporation ist Spangenberg in Hessen, ehemaliger Sitz einer Forstschule und heute ein Tagungsort des KONGRESS AKADEMISCHER
JAGDCORPORATIONEN.
weitere häufig gestellte Fragen ... |